Ja ich weiß, ich bin etwas spät mit meinem Jahresrückblick dran, aber wer das ganze Jahr schnell unterwegs ist, darf sich auch ein bisschen Zeit beim Jahresrückblick lassen… 😉
Das Jahr 2014 in läuferischer Hinsicht war ein echtes Highlight, auch wenn ich nicht alle meine Ziele und vor allem mein Hauptziel, Marathon unter 3:00 h zu laufen erreicht habe. Jahresrückblick auf 2014 weiterlesen →
Runner’s World hat vor kurzem einen Artikel veröffentlicht, in welchem 250 Lesertipps aufgeführt sind. Es sind leider viele unsinnige Tipps dabei, aber auch einige sehr gute (übrigens Tipp Nr. 40 stammt von mir). Die besten Geheimtipps führe ich nachfolgende auf, dabei habe ich besonders auf solche geachtet, die man nie oder selten in der üblichen Literatur findet: Geheimtipps für Läufer weiterlesen →
Sehr harte und nicht nur physisch kräftezehrende 4 Wochen liegen hinter mir. Das von Christian Brenner veranstaltete WM-Laufspiel ist vorbei und ich habe das unfassbare tatsächlich geschafft und bin mit Ghana Laufspiel-Weltmeister.
Zu Beginn des Turniers habe ich mich selbst als Außenseiter eingestuft und gehofft irgendwie es doch ins Achtelfinale zu schaffen, dass ich mich am Ende im Finale wiederfand, war allerdings meinem fleißigen Kilometerschrubben geschuldet. Aus! Aus! Das Spiel ist aus! – Ghana ist Laufspiel-Weltmeister weiterlesen →
Parallel zur Fußball-Weltmeisterschaft, veranstaltet Bloggerkollege Christian Brenner (www.brennr.de) wiederholt das WM-Laufspiel – das Spiel ohne Ball. Die Regeln sind einfach. Jeder Teilnehmer wird einem Land zugelost, dass er dann zu vertreten hat. Ich bin so Ghana zugelost worden. Am Spieltag hat man 24 Stunden zeit, so viele Kilometer wie möglich zu laufen, wobei jeder Kilometer wie ein Tor zählt. Wer am Ende des Tages mehr Kilometer hat, gewinnt das Spiel. Näheres zu den Regeln gibt es hier. Ghana ist im Halbfinale – WM-Laufspiel weiterlesen →
Die Nacht war noch kürzer als die erste Nacht. Um 5:00 Uhr wache ich auf und gehe kurz auf die Toilette. Wobei kurz vielleicht die falsche Beschreibung ist, gemütlich hin gehumpelt trifft es besser. Aber es war bei weitem nicht so schlimm wie erwartet. Ich döse noch ein bisschen und höre jemand an unserem Zimmer vorbei schleichen. Vielleicht will ja jemand noch ein Abschlussläufchen machen, obwohl wir gestern Frühstück um 7:00 Uhr und keinen Lauf vereinbart hatten. Man weiß ja nie, schließlich sind genug Verrückte wie ich da… Abschluss des RunBloggerCamps 2014 – Teil 3 weiterlesen →
Die Nacht war nicht besonders erholsam. Um kurz vor 05:00 Uhr musste ich auf die Toilette, was dank knarrendem Dielenboden auch sicherlich die halbe Mannschaft mitbekommen hat. Als ich zurück ins Zimmer kam, erhob mein Zimmergenosse Heiko seinen Oberkörper, wirft mir wortlos einen richtig bösen Blick zu und lässt sich wortlos zum Schlafen wieder ins Bett fallen. Mein schlechtes Gewissen ist perfekt und so richtig schlafen ist auch nicht mehr drin.
Ein wirklich geiles und unvergessliches Wochenende liegt hinter mir. Ich war gemeinsam mit weiteren 11 Laufbloggern auf einem selbst-organisierten Bloggercamp im Harz. Genauer gesagt in der kleinen Heimathütte bei Hohegeiß / Braunlage. Eine recht rustikale Hütte, die wir schnell in „5-Sterne Hütte/Hexenhäuschen“ umtauften. Das Hexenhäuschen bot aber für uns wenig anspruchsvolle Läufer perfekte Bedingungen und war mit insgesamt 55.- € Vollpension (Selbstverpflegung außer Frühstück) ein wahres Schnäppchen. Das Läufchen und Keniageschichten – Bloggercamp 2014 Teil 1 weiterlesen →
Auf den Lauf zur alten Kappel in Dürrwangen habe ich mich schon eine ganze Weile gefreut. Dabei handelt es sich hier um keine Strecke auf welcher man Bestzeiten läuft, dafür sind 135 Höhenmeter einfach zu viel. Ohnehin ist der Strecke mit 9,9 km um 100 Meter zu kurz und nicht vermessen. Aber auch das Teilnahmefeld mit 60 Läufer beim Hauptlauf hält sich in Grenzen. Lauf zur alten Kappel in Dürrwangen weiterlesen →
Heute habe ich ein Interview mit Ralf Blechschmidt für euch. Kennengelernt habe ich Ralf über eine E-Mail, die er aufgrund eines Blogbetrages mir schrieb. Seitdem stehen wir in regelmäßigem Kontakt zueinander und tauschen uns gegenseitig über unsere Erfahrungen, sportlichen Erfolge und über neue Methoden dem Bechterew zu begegnen aus. Persönlich hatten wir noch nicht die Ehre, was sich aber bald ändern könnte, denn Ralf denk darüber nach auch in Leipzig beim 10km-Lauf an den Start zu gehen. Ich würde mich jedenfalls freuen, den Tausendsassa mal persönlich zu treffen. Warum Ralf so interessant ist, kannst du dem folgenden Interview entnehmen. Die Bechterew-Bande – laufende Leidensgenossen – 4. Teil mit Ralf Blechschmidt weiterlesen →
Schwupps und schon ist es wieder vorbei. Das Jahr 2013 verging trotz der langen Verletzungspausen super schnell, was sicherlich auch an den Alternativen-Sportarten lag.