Vor ungefähr 10 Monaten hat mit Rainer Kirsch auf eine geplante Rheumastudie von Friederike Feil aufmerksam gemacht. Interessiert habe ich mich als Proband für die Studie beworben und wurde aufgenommen.
Nachdem am Montag nach insgesamt 9 Monaten nun der letzte Kontrolltermin und damit die Studie für mich vorbei ist, ist es angezeigt, ein erstes Fazit zu ziehen. Proband bei Rheumastudie weiterlesen →
Seit dem Marathon läuft nichts, außer die Nase vielleicht. Eigentlich habe ich mich einen Tag nach dem München Marathon deutlich besser gefühlt als beim ersten Mal und wie ich erwartet hatte. Auch die befürchtete Erkältung lies auf sich warten, zumindest eine Woche lang. Seit dem Marathon läuft nichts… weiterlesen →
Nach dem glücklichen Sieg im Halbfinale gegen Soulrunner hieß es regenerieren, regenerieren und nochmals regenerieren. Wie notwendig ich das hatte, durfte ich am Folgetag erleben…
Nachdem meiner letzter Wettkampf, der 10km-Lauf im Rahmen des 22. Neuhauser Straßenlaufes nicht die erwünschte neue Bestzeit vorgebracht hatte, wollte ich eigentlich am vergangenen Wochenende in Treuchtlingen beim vermessenen 10km-Lauf an den Start gehen und Rache nehmen. Er kam aber anders… Das war wohl nichts mit Rache weiterlesen →
Heute habe ich ein Interview mit Ralf Blechschmidt für euch. Kennengelernt habe ich Ralf über eine E-Mail, die er aufgrund eines Blogbetrages mir schrieb. Seitdem stehen wir in regelmäßigem Kontakt zueinander und tauschen uns gegenseitig über unsere Erfahrungen, sportlichen Erfolge und über neue Methoden dem Bechterew zu begegnen aus. Persönlich hatten wir noch nicht die Ehre, was sich aber bald ändern könnte, denn Ralf denk darüber nach auch in Leipzig beim 10km-Lauf an den Start zu gehen. Ich würde mich jedenfalls freuen, den Tausendsassa mal persönlich zu treffen. Warum Ralf so interessant ist, kannst du dem folgenden Interview entnehmen. Die Bechterew-Bande – laufende Leidensgenossen – 4. Teil mit Ralf Blechschmidt weiterlesen →
Vor etwa 3 Monaten, also mitten in der Laufpause wegen eines Rheumaschub, las ich im DVMB-Forum über eine „Bechterew-Alternative“. Dabei handelt es sich um eine sogenannte Stärke-Diät, auch bekannt unter London-AS-Diät oder Starch-Diet.
Einen Strich habe ich schon lange unter diese Saison gemacht. Immerhin für eine neues Bestzeit auf 5 Kilometer (18:06 Min) hat es gerade so noch gereicht. Trotzdem mein einziges Ziel dieses Saison bzw. Jahr ist es wieder normale Umfänge laufen zu können und ins normale Training wieder einzusteigen.
Über 3 Monate dauert der aktuelle Schub schon an. Eine frustvolle aber auch lehrreiche Zeit. Viel Zeit um Vergleiche anzustellen. Scheinbar macht mein Morbus Bechterew leichtere aber dafür langanhaltende Schübe im Vergleich zu anderen Leidensgenossen. Mit neuer Taktik zurück ins Lauftraining? weiterlesen →
In den letzten Wochen und eigentlich auch schon Monate ist es recht ruhig hier geworden. Der Grund liegt darin begründet, dass es ich sportlich wieder auf Abwegen unterwegs bin, denn es läuft einfach nicht rund. Der Übeltäter ist dieses Mal das rechte Knie, wo sich der Bechterew nun seit sage und schreibe 3 Monaten bequem gemacht hat.
Natürlich kann ich keine 3 Monate Sport beseite legen, ich würde total auseinander gehen und es würde einfach etwas fehlen. Ganz zu schweigen vom der Form, die dann komplett neu aufgebaut werden müsste. Wenn´s nicht läuft, dann rollst´s weiterlesen →
Lange Zeit dachte ich, dass ich als Läufer eine Ausnahme unter den Morbus Bechterew kranken bin. Aber inzwischen weiß es ich dank Socialmedia und Google besser. Es gibt nämlich unzählige laufende Leidensgenossen. Zwar bleiben viele unerkannt, doch gibt es auch laufende Blogger unter Ihnen. Von diesen möchte ich dir einige interessante Persönlichkeiten kurz vorstellen.
Für den Anfang konnte ich Thomas Nölle gewinnen. Auf Thomas bin ich seine Facebookseite „Mobus Bechterew und trotzdem fit“ gestoßen. Eine Seite die vor allem eines im Sinn hat, nämlich Motivation für andere Leidensgenossen aber auch durch Feedback für ihn selbst, denn er hat es oft nicht leicht, aber dass soll er selbst darstellen. Deshalb nachfolgend das schriftliche Interview mit ihm: Die Bechterew-Bande – laufende Leidensgenossen – 1. Teil mit Thomas Nölle weiterlesen →
Wenn er nicht läuft, dann radelt oder schwimmt er…